Ihr Neurologe und Psychiater an der Nürnberger Burg (Nürnberg Nord)

Willkommen in Ihrer Neurologie-Praxis.de

 

(LESEHILFE:  Lesen Sie NUR den FARBIGEN Text mit genau der FARBE, die für SIE zutrifft:
Neupatienten Stammpatienten Privatpatienten Neurologie Psychotherapie
Notfälle/Corona)

 

Unser Angebot umfasst die Diagnostik und Therapie psychiatrischer bzw. psychosomatischer Erkrankungen sowie neurologischer Störungen incl. Nervenmessungen (Elektrophysiologie, Neurographie, NLG = Nervenleitgeschwindigkeit, EMG).

Ca. 10 Min. lange KURZTERMINE zur Terminvereinbarung, für Wiederholungsrezepte oder ggf. schnelle Nervenmessungen z.B. bei CTS /SUS etc.) sind meist sofort möglich (Bitte vorher anrufen – Am besten morgens um 8°°).

NEUPATIENTEN, die noch nie bei uns waren, kommen bitte gleich morgens um 8°° nach tel. Anmeldung in die offene Sprechstunde mit Ihrer Kassenchipkarte und möglichst mit max. 3 Tage alter DringlichkeitsÜberweisung  die für Neupatienten seit 2023 erforderlich ist, die mehr als einen Kurztermin (15 min – s.u.) im ganzen Quartal benötigen. Ihr Hausarzt bzw. der überweisende Arzt benötigt dafür unsere „Betriebsstättennummer“ 663815000. Bitte  notieren Sie diese Nummer und teilen Sie diese ihrem überweisenden (Haus-)Arzt mit.

Wichtig: Stammpatienten
bringen bitte – auch ohne Termin oder Voranmeldung – unbedingt mindestens einmal in JEDEM (!) Quartal ihre Krankenkassenkarte mit (möglichst am Quartalsbeginn – also JEDEN Januar, April, Juli & Oktober – notfalls irgendwann Mo-Fr 8°°-17°°), damit die für fast jegliche Bescheinigungen, behördliche Anfragen und viele Verordnungen erforderliche durchgehende Behandlung mindestens in den letzten 2 Quartalen nachweisbar ist. Anderenfalls können wir leider keinerlei rechtssichere Bescheinigungen (z.B. Arbeitsunfähigkeit, Atteste) mehr austellen. Natürlich kriegen Sie dann auch Ihr Folgerezept gleich mit.

 

 

WAS?

 

NEUROLOGISCHE Schwerpunkte sind Nervenkompressionssyndrome (z.B. taube Hände / Handschmerzen bei CTS = KTS = Carpaltunnelsyndrom = Karpaltunnelsyndrom oder SUS = Sulcus-Ulnaris-Syndrom) sowie Bandscheibenerkrankungen (mit Arm- oder Beinschmerzen), Kopfschmerzen (Migräne, Spannungskopfschmerz), Gesichtsschmerz (Trigeminusneuralgie),  Restless Legs (RLS = schmerzende, unruhige Beine), Polyneuropathie (brennende Füße), Schwindel und neurologische Alterserkrankungen (Demenz, Altersdepression, Parkinson). Die Praxis ist mit für Neurologen unerlässlichen modernsten technischen Geräten für eine differenzierte neurologische Diagnostik ausgestattet. Bitte beachten Sie die untenstehenden derzeitigen Einschränkungen unseres Leistungsangebots.

PSYCHOTHERAPEUTISCH und PSYCHIATRISCH sind wir auf Depression, Burnout-Syndrome, Phobien, Panikattacken, Angststörungen und Zwangserkrankungen spezialisiert. Wir arbeiten hauptsächlich verhaltenstherapeutisch, je nach Situation aber auch mit Techniken der  tiefenpsychologisch-fundierten Therapie, der Gestalttherapie oder der Hypnotherapie (Psychotherapie mittels Hypnose). Natürlich können Neurologen, Psychiater und Psychotherapeuten auch bei vielen anderen Erkrankungen, Schlafstörung, Schmerzsyndromen und Lebenskrisen helfen.

Ärztliche Psychotherapie durch einen erfahrenen Psychiater (psychiatrischer Facharzt, ärztlicher Psychotherapeut) berücksichtigt zudem auch körperliche Erkrankungen und Symptome als Ursache und Auswirkung psychischer Störungen, die gerade bei psychosomatischen Erkrankungen und Depression meist eng miteinander verwoben sind. Zudem kann ein ärztlicher Psychotherapeut neben der Psychotherapie (ob Verhaltenstherapie oder Tiefenpsychologie) natürlich auch begleitende körperliche Erkrankungen behandeln und Medikamente verschreiben.

Weiterhin führen wir neurologische und psychiatrische Gutachten im Auftrag von Behörden oder Gerichten durch.

Wir arbeiten ausschließlich auf wissenschaftlich fundierter Basis. Wir berechnen grundsätzlich nichts zusätzlich und machen daher auch definitiv nichts, was Ihre jeweilige Kasse nicht kostendeckend erstattet. Zudem bieten wir KEINE IGEL-Leistungen an.

 

 

 

WANN?

 

Sprechzeiten

Mo  8°° – 14°°              OFFEne sprechstundE  Mo – Do  8°°

Di    8°° – 15°°

Mi    8°° – 14°°             

Do   8°° – 14°°             

Fr    8°° – 15°°              PrivatsprechstundE  (& N. Vereinbarung)

 

 

 

WER?

 

Als PRIVATPATIENT oder SELBSTZAHLER können Sie ebenfalls jederzeit unter 0911 3746114 oder per E-Mail Ihren Wunschtermin reservieren – notfalls auch kurzfristig und ausserhalb der Öffnungszeiten.
Schreiben Sie uns am besten eine kurze  E-Mail mit Ihren Terminoptionen bzw. Ausschlußzeiten und Ihrer Rückrufnummer (Handy) sowie dem Namen Ihrer Versicherung an .
Zusätzlich können Sie gerne Freitags 8°° bis 15°° (bitte Voranmeldung) in unsere Privatsprechstunde kommen. Wir haben immer kurzfristig Termine für Sie sowie Zeit und Ruhe für genaue Untersuchungen, ausführliche Gespräche oder eine psychiatrische fachärztliche Psychotherapie in entspannter Atmosphäre.

 

Gesetzlich versicherte NEUPATIENTEN (AOK, IKK, TK, Barmer etc.) kommen bitte zur Neuaufnahme, Terminvereinbarung und ggf. ersten Maßnahmen (Kurztermin max. ca. 15 Min.) grundsätzlich in die offene Sprechstunde (um 8°°) – am besten nach kurzer telefonischer Anmeldung. Nur zu dieser Zeit stehen übrigens in der Wielandstraße die Anwohnerparkplätze frei allen zur Verfügung. Nur falls Ihnen das nicht möglich ist, vereinbaren Sie kurzfristig (ggf. auch am selben Tag) per E-Mail (oder telefonisch unter 0911 3746114) einen ersten Kurztermin (max.15 Min.) genau zur vollen Stunde (zwischen den Therapiestunden da wir Patienten nur EINZELN einlassen können). Bitte klingeln sie EINMAL und warten dann, bis wir Sie einlassen können, was natürlich etwas dauern kann, da ggf. erst der Vorpatient die Praxis verlassen muss. Nur so vermeiden Sie unnötig lange Wartezeiten.

Beim ersten Besuch bei uns benötigen wir im Regel-Fall, also wenn Sie mehr als nur einen max. 15minütigen Kurztermin benötigen (CTS-Messung, Weiterverschreibung bekannter Medikamente, etc. – wobei wir in dieser Zeit übrigens noch die juristisch erforderlichen Aufnahmeformalitäten erledigen müssen) also wenn wie in der Regel mehrere und/oder längere Termine erforderlich sind (z.B. bei Neueinstellung oder Umstellung von Medikamenten, Gespräche, Psychotherapie, jegliche Bescheinigungen, Krankschreibung) zudem eine max. 3 Tage alte Dringlichkeits-Überweisung. Ihr überweisender (Haus-)Arzt benötigt dafür unsere Betriebsstättennummer 663815000 (Bitte notieren und dem Hausarzt mitteilen). Falls Sie gerade keinen Hausarzt haben, können Sie natürlich auch ohne Überweisung zu uns kommen. Beachten Sie bitte auch, dass wir neurologische Untersuchungen oder Behandlungen nur extrem eingeschränkt durchführen können (s.u.), daher ist ein Anruf vorher zur Indikationsklärung immer sinnvoll.

Patienten mit langer Anfahrt (z.B. aus Erfurt / Thüringen) haben hierbei ein Sonderrecht auf Wunschtermine, an denen sie am günstigsten anreisen können. Hierfür speziell halten wir min. ca. 4 Wochen im voraus ausreichend Termine frei. Kaufen Sie zu späteren Nachweiszwecken bitte unbedingt mit Ihrer ec-Karte oder Kreditkarte in Nürnberg ein und heben Sie Ihre Fahrkarten bzw. hier bezahlten Tankrechnungen auf.

Bringen Sie bitte bei JEDEM Besuch Ihre GÜLTIGE (!) Kassen-Chipkarte ihr HANDY mit. Die Terminmitteilung und Kommunikation erfolgt aus Datenschutzgründen ausschließlich per SMS bzw. Anruf mit sichtbarer Handynummer. Bitte KEINE Ersatzbescheinigungen statt der Karte mitbringen! (Ausnahme: Sozialamt / Flüchtlinge, die noch keine Chipkarte erhalten). Als rechtssicherer Anwesenheitsbeweis mit Zeitstempel ist bei JEDEM Besuch das Einlesen der funktionierenden Chipkarte in das System UNBEDINGT erforderlich! Nötigenfalls bestellen Sie bitte bei Ihrer Kasse eine neue Karte, die meist nach wenigen Tagen eintrifft.

 

 

Kommen Sie als STAMMPATIENT bitte in JEDEM (!) Quartal (am besten am Quartalsbeginn im Januar, April, Juli und Oktober) notfalls jederzeit Mo-Fr 8°°-17°° mindestens einmal vorbei und bringen Ihre Kassenchipkarte mit !!

Denn nur dann, wenn Sie auch im dem Attestdatum vorangegangenen Quartal mindestens einmal bei uns die Chipkarte eingelesen haben, können wir Ihnen irgendwelche Bescheinigungen (Atteste, Befundberichte, Arbeitsunfähigkeit etc.) ausstellen. Fast alle Bescheinigungen (z.B. Atteste, Befundberichte oder Arbeitunfähigkeitsbescheinigungen) sind rechtssicher wegen der hierfür erforderlichen bis zum Ausstellungszeitpunkt DURCHGÄNGIGEN Behandlung in den letzten 6 Monaten (=2 Quartalen) folglich grundsätzlich NICHT ausstellbar, wenn Sie nicht tatsächlich DURCHGÄNGIG in den vorangegangenen 2 Quartalen (Nachweis durch Einlesen der Chipkarte min. einmal pro Quartal) bei uns behandelt wurden. Gleichwohl ist die positive Beantwortung von regelmäßigen diesbezüglichen späteren Nachfragen von Ämtern oder Leistungsträgern (Arbeitsamt, Rente, Schwerbehindertenausweis, Krankengeld etc.) natürlich NICHT möglich, wenn Sie sich nach Ausstellung der Bescheinigung nicht mehr in Behandlung befinden sollten (also im aktuellen Quartal der Anfrage noch nicht mit ihrer Chipkarte hier waren), was nachträgliche Annulierungen von Attesten oder Rückforderungen von bereits bewilligten Geldern zur Folge haben kann. Das Ausstellen von jedweden Bescheinigungen nach nur ein oder zwei Terminen oder nach längerer Abwesenheit (ohne Einlesen der Karte über mehr als 3 Monate) ist daher definitiv NICHT möglich.

Wegen der extrem hohen Terminnachfrage bei zugleich gesetzlich vorgeschriebener offener Kassensprechstunde können wir Kassenpatienten (auch Stammpatienten) nur am Anfang jedes Quartals (=Vierteljahres) für das laufende Quartal garantiert wiederaufnehmen, bis unsere unsere maximale Patientenzahl pro Quartal erreicht ist, da wir natürlich nur eine begrenzte Anzahl Patienten pro Quartal führen können. Sollten Sie hierdurch ein ganzes Quartal verpasst haben, weil wir Sie Ende des Quartals nicht mehr aufnehmen können, können wir natürlich auch keine Bescheinigungen (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Atteste, Befundberichte) mehr ausstellen oder Anfragen positiv beantworten, es sei denn, sie waren in dieser Zeit nachweislich woanders in fachärztlicher Behandlung oder in einer fachgleichen Klinik. Stellen Sie daher möglichst sicher, dass Sie bereits an JEDEM QUARTALSBEGINN ihre Chipkarte bei uns einlesen lassen, auch wenn ihre Medikamente noch lange reichen oder sie „gerade nichts brauchen“. Es reicht auch definitiv NICHT, wenn Sie immer nur mit uns telefoniert haben oder ohne funktionierende Kassenkarte bei uns waren. Wir verdienen daran übrigens praktisch nichts, sondern haben haben im Gegenteil nur einen erhöhten Aufwand. Wir unterstützen Sie hierbei notfalls durch SMS-Erinnerungen.

Bei Suizidgedanken oder anderen Notfällen können Sie selbstverständlich sofort jederzeit einfach vorbeikommen. Ausserhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie bitte gleich an die 116117 oder in Notfällen an die 112.

 

 

WIE?

 

Um unnötig lange Wartezeiten zu vermeiden und laufende Psychotherapiesitzungen nicht zu stören kommen Sie wegen dem obligatorischen Einzeleinlass bitte möglicht genau (also „viertel nach“) zu Ihrem vereinbarten Termin:

  • reguläre Stundentermine beginnen – soweit planbar – immer erst ca. 15 Min. NACH jeder vollen Stunde, diese haben zwar Priorität, jedoch kann es auch für diese zu Wartezeiten oder Verschiebungen bis zu 30 min kommen. Kommen Sie zu REGULÄREN Terminen daher idealerweise um Viertel nach X°° um eine eventuelle Wartezeit zu minimieren. Wir kennzeichnen dies in ihrer Termin-SMS durch ein „++“ oder „ct“ (cum tempora = „Viertel nach“) hinter der Zeitangabe. Löschen Sie diese Termin-SMS bitte nicht, denn sie dienen neben dem nach mehreren Behandlungsterminen jeweils zum Quartalsanfang mitgegebenen Arztbrief als Nachweis der laufenden Behandlung z.B. für den Hausarzt, der sie nur dann mehr als 4 Wochen krankschreiben darf, wenn Sie eine durchgehende Facharztbehandlung nachweisen können. Damit auch Zwischentermine möglich sind und um Wartezeiten möglichst gerecht zu verteilen, ist die erste Viertelstunde jeder Stunde als Reserve eingeplant und wird entweder durch Zwischentermine (oder Verlängerungen) genutzt oder sie neutralisiert Folgeterminverschiebungen wegen mehrerer „gleichzeitiger“ vorheriger Zwischentermine. Es kann daher auch mal bis „halb“ oder notfalls noch länger dauern, bis Sie zu Ihrem Termin drankommen, weshalb es ratsam ist, auch wirklich erst „Viertel nach“ zum Termin kommen, um möglichst wenig zu warten.
  • Zu Kurzterminen (ohne Termin, Erstvorstellung) klingeln Sie bitte am besten gleich früh um 8°° Uhr (offene Sprechstunde). Die Anwohnerparkplätze der Wielandstraße sind tgl. von 8°° bis 9°° noch frei für alle nutzbar.
    Notfalls kommen Sie tagsüber zu den Sprechzeiten genau zur vollen Stunde (zwischen den regulären Stundenterminen) und warten nach einmaligem Klingeln aussen, bis sie einzeln eingelassen werden. Dies kann natürlich bis zu 15 min dauern, wenn gerade jemand anders in der Praxis ist oder sich die reguläre Therapiestunde durch zu viele Zwischentermine nach hinten verschoben hat. Logischerweise kann auch nicht jeder zum gleichen Zwischentermin drankommen. Erfahrungsgemäß kommen die allermeisten unüberlegt erst ab 10°° und kollidieren dann natürlich terminlich mit anderen Patienten. Aus rechtlichen Gründen müssen wir neben den üblichen Formalitäten und gründlicher Untersuchung bei jedem Besucher eine wissenschaftlich fundierte schriftliche Testung durchführen, was nun mal seine Zeit braucht und ihn zudem beweissicher für diese Mindestzeit einbuchen. Wenn viele Patienten gleichzeitig kommen, müssen wir daher ggf. auch jemanden wegschicken, da wir den darauffolgenden festen Stundentermin nicht unbegrenzt nach hinten schieben können, um auch ihn noch korrekt einzubuchen. Kommen Sie daher gleich früh um 8°° (am besten Di, Do oder Fr und auch bei schlechtem Wetter) , da sie hier meist sofort drankommen und auch noch einen kostenlosen Parkplatz vor der Tür finden. Notfalls können wir auch vor 8°° einen Kurztermin vereinbaren (Einzelabsprache).
  • Wenn Sie nur ein Folgerezept holen oder sich als Stammpatient nur wiedereinlesen lassen oder Termine vereinbaren wollen, können Sie natürlich jederzeit (Mo-Fr 8°°-17°°) vorbeikommen. Falls es noch später wird, bitte vorher kurz anrufen. Bitte warten Sie nach dem Klingeln trotzdem, da wir nicht jedesmal sofort an die Tür kommen können, um Ihnen mitzuteilen, wie lange es noch dauert, bis wir Sie einlassen können.

 

 

Patienten mit Erkältungssymptomen jeglicher Art, Bauchschmerzen, Durchfall oder kürzlichem Kontakt zu positiv getesteten oder erkälteten Personen bitten wir aktuell dringend der Praxis bis zur vollständigen Genesung (und negativen Testung) fernzubleiben und Ihren evtl. Termin rechtzeitig (!) vorher abzusagen. Hierzu zählen v.a. Fieber, (trockener) Husten, Kurzatmigkeit, Muskel- oder Gelenkschmerzen, Halsschmerzen, Kratzen im Hals, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Niesreiz oder ein allgemeines Benommenheitsgefühl. Seit Auftreten  der Omikron-Variante kommen hier auch Müdigkeit und Schmerzen ohne weitere Symptome hinzu.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zur Gewährleistung der vorgeschriebenen Mindestabstände Patienten nur EINZELN in die Praxis einlassen und somit auf eine Anmeldung sowie auf ein Wartezimmer und eine ggf. damit verbundene eventuelle gegenseitige Ansteckungsgefahr komplett verzichten können. Zudem sorgen wir für eine permanente Durchlüftung, um Aerosolbildung – und damit jegliche Ansteckungsmöglichkeit – schon im Ansatz zu vermeiden.

Leider können wir derzeit v.a. neurologische Leistungen nur sehr eingeschränkt anbieten, da wir aus Kosten- und Hygienegründen nur Untersuchungen und Behandlungen durchführen können, die ohne zusätzliches Personal kostendeckend und rechtssicher möglich sind und bei denen sich durchgängig 1,5m Mindestabstand und entsprechende Schutzmaßnahmen einhalten lassen (Psychotherapie, Gespräche, psychol. Depressionstest, Rezepte, Überweisungen, ggf. CTS-/SUS-Nervenmessungen).
Zudem sind wir wie alle Psychiater mit der Behandlung gerade in diesen Zeiten sehr häufiger Angststörungen und Depressionen voll ausgelastet.

 

 

 

WO?

 

schnell bei uns – Ihr Neurologe & Psychiater in der Nähe

Sie finden uns ganz leicht in der Wielandstraße 6 in Nürnberg (St. Johannis) gleich an der Bucher Straße zwischen der U-Bahn-Station [U3] – Friedrich-Ebert-Platz (von dort 300m stadteinwärts Richtung Burg die Bucher Str. leicht bergauf, dann rechts in die Wielandstraße) und an der Nürnberger Burg (Straßenbahn-Linie [4] Richtung „am Wegfeld“ Haltestelle Tiergärtnertor – von dort nur 100 m in Fahrtrichtung weitergehen, dann links in die Wielandstraße abbiegen).
Falls Sie mit der Straßenbahnlinie [6] kommen, steigen Sie bitte am [4][6]Hallertor aus und fahren von dort mit der Linie [4] eine Station zur (…oder laufen einfach 500m bergauf vorbei an der…) Haltestelle [4]Tiergärtnertor und dann weiter auf der linken Straßenseite (Innenkurve) zur Wielandstraße.

Von Erlangen aus fahren Sie am schnellsten mit der Buslinie [30] (ab Hugo) bis zur Endstation (Am Wegfeld) und steigen dort um in die Straßenbahn Linie [4], mit der Sie wieder bis zur Haltestelle [4]Tiergärtnertor fahren. Dann auf der Ausstiegsseite entgegen der Fahrtrichtung ca. 100m bergab laufen und links in die Wielandstr. einbiegen.

Mit dem Auto…

  • biegen Sie einfach am Nordring bei „Schöller“ (Thon) stadteinwärts in die Bucher Straße und dann (nach dem [U3] Friedrich-Ebert-Platz) kurz vor der Kaiserburg rechts in die Wielandstraße.
  • Von Süden kommend (Eibach, Schweinau, Südstadt, Langwasser) fahren Sie einfach über den Plärrer in Richtung Nordstadt/Flughafen/Erlangen am Burggraben entlang auf den Splittertorgraben nordwärts bergauf und gleich nach der Bergkuppe an der Kaiserburg links in die Wielandstraße.
  • Von Nürnberg-Ost (Stadtpark, Schoppershof, Erlenstegen) fahren Sie am schnellsten vom Rathenauplatz via Maxtorgraben / Vestnertorgraben an der Burg entlang oder über die Pirckheimerstraße direkt zu uns (siehe Plan unten).
  • Von Erlangen aus fahren Sie aber am einfachsten gleich über die B4 (Nürnberger Straße) am Flughafen vorbei über Schöller und Friedrich-Ebert-Platz schnurgerade bis direkt zu uns.
  • Falls Sie aus dem Norden (z.B. Erfurt/Jena/Gotha/Arnstadt, Bamberg, Forchheim oder Erlangen) über die A73 kommen, folgen Sie einfach IMMER dem Flughafen-Symbol, biegen Sie also am AK Fürth/Erlangen nach Regensburg ab und verlassen die A3 gleich wieder an der ersten Ausfahrt AS (84) Erlangen-Tennenlohe / Nürnberg-Zentrum (Flughafen).
    Anschließend fahren Sie auf der B4 Richtung N-Stadtzentrum immer geradeaus bis zu uns (am Flughafen vorbei, dann bei Schöller geradeaus über den Ring immer den Straßenbahnschienen entlang) auf der B4 = Erlanger Staße = Bucher Straße bis zum Friedrich-Ebert-Platz (U-Bahn-Station), hinter dem es nach ca. 300 m – kurz vor der Burg – rechts in die Wielandstraße abgeht.
  • Alternativ können Sie von EF/GTH/JE/B/FO/BA/ER  kommend statt über die A3 auch auf der A73 weiter geradeaus bis zur AS Westring fahren, dort links auf den Ring abbiegen und nach ca. 5 km bei Schöller nach rechts in die Bucher Straße (dort geradeaus bis zur Wielandstr. s.o.).
  • Beachten Sie bitte, dass es in der Wielandstrasse fast nur Anwohnerparkplätze gibt, die jedoch von 8°° bis 9°° frei genutzt werden können (offene Sprechstunde 8°° Uhr).
    Weitere kostenlose Parkplätze (mit Parkuhr) finden sie an den unten im Bild mit [P] gekennzeichneten Stellen sowie beidseits entlang der Bucher Strasse.

Sie können uns übrigens auch von der Innenstadt oder St. Johannis aus und sogar vom Hauptbahnhof schnell zu Fuß oder per Fahrrad erreichen, wir sind immer als Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe in der Nähe:

  • Vom Hauptbahnhof fahren Sie in ca. 10 min mit der [U3] (Richtung Nordwestring) zum Friedrich-Ebert-Platz – dort gehen Sie entgegen der Fahrtrichtung die Treppen hoch und oben am netto/dm entlang leicht bergauf Richtung Burg bis nach ca. 300m rechts die Wielandstr. abgeht.
  • Sie können die Strecke vom HBF aber auch (genau 2km) zu Fuß bewältigen: Gehen Sie unterirdisch (Rolltreppe eine Etage abwärt fahren) vom Hauptbahnhof durch die Unterführung (Königstorpassage) Richtung „Innenstadt“ und dann einfach schnurgerade durch die Fußgängerzone an der Lorenzkirche vorbei über die Pegnitz-Brücke bis zum Hauptmarkt (Christkindlesmarkt), den Sie diagonal bis zur gegenüberliegenden Ecke am „Schönen Brunnen“ überqueren.
  • Gehen Sie dann vom Hauptmarkt – Ecke schöner Brunnen (ca. 800m bzw. 10 Min.) Richtung Kaiserburg um die kleinere Sebalduskirche herum und dann die etwas steile Bergstraße bergauf  bis zum Tiergärtnertor (Dürer-Hase und Dürerhaus) – von dort durch den Tunnel in der Burgmauer über den Burggraben und dann über die Straße zur Straßenbahnhaltestelle Tiergärtnertor, von der es rechterhand nur ca. 100m bis zur Wielandstraße sind.
  • Alternativ können Sie auch vom Hauptmarkt (Ecke Schöner Brunnen) auch die Touristenroute steil bergauf zur von dort aus sichtbaren Kaiserburg und dann entweder irgendwie links an dieser vorbei zum Tiergärtnertor oder auch steil die Treppen bergauf durch die Kaiserburg hindurch und – nach deren Aussichtsplattform ganz oben – durch die Mauer und über den Burggraben („Hexenhäusle“) links bergab den Vestnertorgraben (Einbahnstraße) entlang , dann über die Straßenbahnschienen (Bucher Str.) und schließlich rechts ca. 100m zur Wielandstraße laufen.
  • Tipp: Schauen Sie am besten unten auf den kleinen Stadtplan oder „fahren“ die Strecke virtuell ab (s.u.).
  • Bitte beachten Sie, dass in Bayern weiterhin in allen Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Praxen FFP2Maskenpflicht besteht!

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch

Ihre Neurologie-Praxis.de

Martin Schlabeck
Facharzt für Neurologie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie – Geriatrie
Wielandstr. 6
90419 Nürnberg

Wohin genau?

 

Google-Maps-Link für Ihr Handy:  https://goo.gl/maps/hr8VnHg91ws8Z36z6

kostenlose Parkplätze mit [ P ] gekennzeichnet – Anwohnerparkplätze (8°°- 9°° frei für alle) nach 9°° unbedingt meiden!

 

 

 

Finden Sie den Weg zu uns mit Google MapS :

(einfach reinklicken & verschieben  [+]/[-] für zoom)

 

 

Hier können Sie virtuell zu uns fahren (einfach Blickrichtung drehen und Richtung Fahrtziel klicken)

 

(Anmerkung zu den Bildern: Die U-Bahn-Station Friedrich-Ebert-Platz war damals noch eine Baustelle)

 

 

Ladestationen für Elektroautos:

 

 

 

 

 

 

Please come any Monday to Thursday at 8°° a.m to our open practice – or send an email for an appointment.

S.v.p. venez Lundi á Jeudi 8°° à notre consultation ouverte – ou écrivez une émail.

Per favore vieni dal lunedì al giovedì dalle 8°° alle 9°° nell‘ ambulanza aperta – o scrivi una mail.

 

 

Farblegende:

wichtig für…
… NEUPATIENTEN/ offene Sprechstunde
… STAMMPATIENTEN
… NEUROLOGIE – Nervenmessung
… Psychotherapie / Psychiatrie
… Privatpatienten / Selbstzahler
… Notfälle / Corona
… alle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nürnberg Fürth Erlangen

Impressum: Angaben gemäß § 5 TMG Verantwortlich: M. Schlabeck Wielandstr. 6, 90419 Nürnberg
(Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Geriatrie(Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut, Geriater) Tel.: 0361 51876688  Fax.: 0361 51876689
Die vorgeschriebene Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der Janitos-Versicherung AG, Postfach 10 41 69, 69031 Heidelberg. Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, Mitglied und Berufsordnung der Ärztekammer Bayern (München).
Die Berufserlaubnis wurde in Deutschland erworben. Gesetzliche Berufsbezeichnung: Facharzt für Neurologie und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie - Geriatrie
Datenschutzerklärung: Auf dieser Website werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder verarbeitet. Wir übernehmen keine Haftung für Links.